Der symbolische Gründungsschlüssel des Ökumenischen Zentrums Birgitta-Thomas-Haus in Kiel-Mettenhof, überreicht am Pfingstfest, 24./25. Mai 1980 zur feierlichen Einweihung des Hauses.
Türen auf! 45 Jahre BTHJahresthema 2025 im Ökumenischen Zentrum Birgitta-Thomas-Haus
Berichte und Veranstaltungen zum Jahresthema
Türen auf! - Ostern feiern
Türen auf! – ein Jahresmotto, das mitten ins Herz des Osterfestes trifft.
Denn Ostern bedeutet, dass verschlossene Türen aufgestoßen werden: die Türen des Grabes, die Türen unserer Ängste, die Türen zu einem neuen Leben.
Am Ostermorgen war es eine „offene Tür“, die die Frauen am leeren Grab empfing. Der Stein war weggerollt, das Grab war leer – ein erstes Zeichen, dass der Tod nicht das letzte Wort hat.
Durch die Auferstehung Jesu Christi wird die Tür zu Gottes Liebe weit geöffnet, für jeden von uns.
Auch in unserem Alltag erleben wir immer wieder verschlossene Türen – Enttäuschung, Schuld, Verzweiflung. Doch Ostern erinnert uns jedes Jahr erneut daran, dass Gott uns entgegenkommt und Türen öffnet, wo wir es nicht erwarten. Und die Botschaft von Ostern ist eine Einladung, uns aufzumachen und vertrauensvoll durch diese offenen Türen zu gehen.
Ich lade Sie dazu ein, sich vom Geist der Auferstehung berühren zu lassen. Öffnen wir die Türen unserer Herzen für die Freude, den Frieden und die Hoffnung, die Ostern uns schenkt. Mögen wir selbst zu Menschen werden, die Türen öffnen – für andere und für die Botschaft der Liebe Gottes.
„Türen auf“ – Ostern lädt uns dazu ein, die Botschaft unseres Jahresmottos lebendig werden zu lassen.
Seien sie dabei!
Ihr/Euer Pastor Christian Müller-Tiedemann
Unser Jahresthema 2025: Türen auf! 45 Jahre Birgitta-Thomas-Haus
Jedes Jahr feiern wir in der Kirchweihwoche unser Forum und Fest der Ökumene. Dieses Jahr wird es wegen des 45. Jubiläums des Birgitta-Thomas-Hauses anders gestaltet. Wir fassen alle Feierlichkeiten am Samstag, 14. Juni zusammen und feiern ein großes Birgitta-Thomas-Fest, beginnend mit einem Gottesdienst. Danach sind all unsere Gemeindegruppen, Kreise und Einzelpersonen eingeladen, sich zu präsentieren und Angebote für die Gemeinde im und rund um unser Haus anzubieten. „Jung und Alt“ kommen zusammen.
Wer Ideen hat und zum Fest beitragen möchte, kann sich ab sofort gerne bei mir melden, um weiter zu planen. Wir bieten Ihnen und Euch ein Forum für das Fest!